Alles ist einfach
Ich kann nicht anders, ich lese einfach viel und nahezu alles. Vor Kurzem auch diese Anzeige, was mich auf den Gedanken brachte, über „alles“ zu bloggen. Denn alles ist wirklich einfach. Die korrekte...
View ArticleKommas bei Infinitivgruppen
Infinitivgruppen sind Verben in der Grundform, die mindestens noch ein „zu“ bei sich haben: anstatt zu arbeiten, zu lesen, gewünscht zu haben … Vor allem bei der Kommasetzung bereiten diese...
View ArticleApril: Acht alte Ameisen aßen …
Vor einigen Jahren durfte ich einen sehr schönen Auftrag übernehmen: Mir wurden zwei Worte vorgegeben, aus denen ich je einen Zungenbrecher texten sollte. Wunderbar. Natürlich ratterte mein...
View ArticleWie es eben so ist
Ich habe mein Büro aufgeräumt. Erstaunlich, was sich in nur sechs Jahren ansammelt. Ich habe die Unterlagen meiner allerallerersten Texterfortbildung gefunden! Interessiert Sie, wann das war? Ich...
View ArticleAlles selbst machen?
Neulich erzählte ich von einer Freundin, die sich selbstständig gemacht hat. Es läuft an, natürlich kann es noch besser werden. Deshalb möchte sie akquirieren. Sie mühte sich mit einem Brief ab, sie...
View ArticleSüßer schmeckt Werbung nimmermehr
Zielgruppengerechte Werbung Die Zielgruppe ist süß, ist süß, isst süß … Deshalb ist der Schritt vom gezuckerten Kaffee hin zum Fitnessstudio theoretisch nachvollziehbar. Gelungen – nun würde mich...
View ArticleDen Ball flach halten
„In der Regel werden in der Liga alle von den Bayern hingerichtet, plötzlich ist es anders.“ Das sagte Dirk Dufner, Sportdirektor von Hannover 96, nachzulesen etwa in der FAZ. In der Regel mag ich es,...
View ArticleGeschichte erzählt, geklappt!
Es ist, wie es immer ist: Himmelfahrt fällt auf einen Donnerstag, der Freitag ist ein Brückentag. Es arbeiten nur diejenigen, die das unbedingt müssen. Und genau für diesen Freitag soll ich einen...
View ArticleÜber das Nichts und nichts
Letztens knabberte ich auf Twitter an einem Glückskeks und warf einige Krümelchen davon in meine Timeline. Um das kleine Zettelchen entspann sich eine fröhliche Zwitscherei, deshalb schreibe ich heute...
View ArticleRecht oder recht? Schluss damit!
Normalerweise schreibe ich meine Blogbeiträge für Sie. Bei diesem mache ich eine Ausnahme. Zu oft schon habe ich recht und Recht bei duden.de nachgesehen – Schluss damit! Recht oder recht? Ein für alle...
View ArticleKommas bei „von …über … bis“
Neulich landete auf meinem Schreibtisch ein Flyer, den ich korrigiert wieder zum Kunden zurückschicken musste, Alltag im Werbelektorat. Ein Satz beinhaltete eine Von-über-bis-Kombination mit Kommas....
View ArticleKommas bei Infinitivgruppen
Infinitivgruppen sind Verben in der Grundform, die mindestens noch ein „zu“ bei sich haben: anstatt zu arbeiten, zu lesen, gewünscht zu haben … Vor allem bei der Kommasetzung bereiten diese...
View ArticleApril: Acht alte Ameisen aßen …
Vor einigen Jahren durfte ich einen sehr schönen Auftrag übernehmen: Mir wurden zwei Worte vorgegeben, aus denen ich je einen Zungenbrecher texten sollte. Wunderbar. Natürlich ratterte mein...
View ArticleWie es eben so ist
Ich habe mein Büro aufgeräumt. Erstaunlich, was sich in nur sechs Jahren ansammelt. Ich habe die Unterlagen meiner allerallerersten Texterfortbildung gefunden! Interessiert Sie, wann das war? Ich...
View ArticleAlles selbst machen?
Neulich erzählte ich von einer Freundin, die sich selbstständig gemacht hat. Es läuft an, natürlich kann es noch besser werden. Deshalb möchte sie akquirieren. Sie mühte sich mit einem Brief ab, sie...
View ArticleSüßer schmeckt Werbung nimmermehr
Zielgruppengerechte Werbung Die Zielgruppe ist süß, ist süß, isst süß … Deshalb ist der Schritt vom gezuckerten Kaffee hin zum Fitnessstudio theoretisch nachvollziehbar. Gelungen – nun würde mich...
View ArticleWörter oder Worte?
Der Begriff Wort hat zwei Pluralformen: Worte und Wörter. Jede Form hat ihre eigene Bedeutung. Wie oft ich schon darüber nachgedacht habe, in welchem Zusammenhang es Worte und in welchem es Wörter...
View ArticleSchiefes Bild
Fehler in Texten gibt es zuhauf. Kein Wunder, wir alle sind Menschen und machen einfach ab und an Fehler. Oder, um Sie mit einer Redewendung auf diesen Beitrag einzustimmen: Wo gehobelt wird, fallen...
View ArticleAdresse oder Nicht-Adresse?
Als Texterin bin ich neugierig und informiere mich gerne darüber, was die Konkurrenz tut. So öffne ich das eine oder andere Mailing und schaue mir die Werbung an, die in meinem Briefkasten landet....
View ArticleZielgruppe aus dem Kaffeesatz
Warum ein Werbebrief ohne Adresse bei mir nicht punkten kann, erzählte ich neulich. Nun flatterte ein Mailing* in meinen Briefkasten, das es doppelt so gut meinte. Schauen Sie selbst: Zielgruppe...
View Article